Neonatologie Scan 2025; 14(02): 120
DOI: 10.1055/a-2516-1083
Aktuell
Infektionen

Bakterielle Meningitis auf der Neugeborenenintensivstation

Angesichts des breiten intrapartalen Einsatzes von Antibiotika stellt sich die Frage nach dem gegenwärtigen Erregerspektrum der bakteriellen Meningitis auf Neugeborenenintensivstationen. Welche Resistenzmuster weisen die ursächlichen Pathogene auf? Und welche Prognose haben die betroffenen Früh- und Neugeborenen? Mit dieser Thematik beschäftigte sich eine von US-Forschenden initiierte retrospektive Kohortenstudie.

Fazit

Die Haupterreger bakterieller Meningitiden auf der Neugeborenenintensivstation, so das Fazit der Forschenden, sind nach wie vor E. coli und GBS. Mehr als die Hälfte der E. coli-Isolate weisen dabei eine Ampicillin-Resistenz auf, betonen sie. Angesichts des beträchtlichen Komplikations- und Mortalitätsrisikos der bakteriellen Meningitis unterstreichen sie die Wichtigkeit des kulturellen Erregernachweises sowie der Antibiotikaresistenzprüfung als Voraussetzungen für die zielgerichtete Therapie.



Publication History

Article published online:
20 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany