Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2512-6673
Selbstbestimmung oder Fantasie? Ein Blick auf Social Freezing

Social Freezing ist inzwischen eine weit verbreitete Methode, mit der Frauen ihre Fruchtbarkeit für die Zukunft bewahren können. Die Konservierung von Eizellen stammt ursprünglich aus der Onkologie, um durch eine Krebstherapie in ihrer Fruchtbarkeit beeinträchtigte Patientinnen eine spätere Schwangerschaft zu ermöglichen. Die Methode entwickelte sich über mehrere Jahrzehnte und bietet nun Frauen generell eine realistische Option, ihren Kinderwusch auf eine spätere Lebensphase zu verlegen. Aufgrund der zunehmenden gesellschaftlichen Akzeptanz wird Social Freezing mittlerweile weltweit von Fruchtbarkeitskliniken angeboten und hat sich als fester Bestandteil der reproduktiven Gesundheitsversorgung etabliert. Der Artikel soll betreuenden Hebammen Aufklärung und wichtige Informationen zu Social Freezing vermitteln.
Publication History
Article published online:
13 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Statistisches Bundesamt. Europa in Zahlen: Erwerbstätigkeit von Frauen: Deutschland mit dritthöchster Quote in der EU. 2023 Zugriff am 21.02.2025 unter https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Arbeitsmarkt/ArbeitsmarktFrauen.html#:~:text=Deutschland%20hat%20im%20Vergleich%20zu,75%2C2%20%25%20dieser%20Altersgruppe
- 2 Statistisches Bundesamt. Europa in Zahlen: Das erste Kind kommt immer später. 2024 Zugriff am 21.02.2025 unter https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Bevoelkerung/Alter-bei-Geburt.html
- 3 Deutsches IVF-Register. Schwerpunktthema: Kryokonservierung von Oozyten und deren Verwendung nach Auftau. Zugriff am 21.02.1025 unter https://www.deutsches-ivf-register.de/perch/resources/dir-jahrbuch-2023-deutsch.pdf
- 4 Next Fertility IVF Prof. Zech Bregenz. Follikel-Stimulation. 2025. Zugriff am 21.02.2025 unter https://www.ivf.at/kinderwunsch-behandlung.php?c=stimulation
- 5 Smith GD, Serafini PC, Fioravanti J. et al. Prospective randomized comparison of human oocyte cryopreservation with slow-rate freezing or vitrification. Fertil Steril 2010; 94: 2088-2095
- 6 Goldman RH, Racowsky C, Farland LV. et al. Predicting the likelihood of live birth for elective oocyte cryopreservation: a counseling tool for physicians and patients. Hum Reprod 2017; 32: 853-859
- 7 Doyle JO, Richter KS, Lim J. et al. Successful elective and medically indicated oocyte vitrification and warming for autologous in vitro fertilization, with predicted birth probabilities for fertility preservation according to number of cryopreserved oocytes and age at retrieval. Fertil Steril 2016; 105: 459-466.e2
- 8 Cobo A, Serra V, Garrido N. et al. Obstetric and perinatal outcome of babies born from vitrified oocytes. Fertil Steril 2014; 102: 1006-1015.e4
- 9 Noyes N, Porcu E, Borini A. Over 900 oocyte cryopreservation babies born with no apparent increase in congenital anomalies. Reprod Biomed Online 2009; 18: 769-776
- 10 Attali E, Yogev Y. The impact of advanced maternal age on pregnancy outcome. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol 2021; 70: 2-9