OP-Management up2date 2025; 05(01): 69-90
DOI: 10.1055/a-2512-0319
Hygienemanagement

Patientensicherheit durch indikationsgerechte desinfizierende Flächenreinigung bzw. Flächendesinfektion

Axel Kramer
Preview

Durch desinfizierende Flächenreinigung sollen die Übertragungswege von kontaminierten Flächen zu Patient*innen unterbrochen werden. Insbesondere im Fall der gezielten Desinfektion nach sichtbarer Kontamination trägt die desinfizierende Flächenreinigung auch zum Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden bei. Bei aseptischen Arbeitsprozessen wird durch Flächendesinfektion im Arbeitsumfeld ein erregerarmes Umfeld gewährleistet.

Kernaussagen
  • Gesundheitseinrichtungen müssen Sauberkeit aufrechterhalten und die Belastung mit Krankheitserregern durch indikationsgerechte desinfizierende Reinigung bzw. Flächendesinfektion reduzieren, um die Sicherheit von Patient*innen, Besucher*innen und medizinischem Personal zu gewährleisten.

  • Die Notwendigkeit der indikationsgerechten desinfizierenden Flächenreinigung beruht auf der Effektivität der desinfizierenden Flächenreinigung zur Reduzierung der Erregerbelastung auf Oberflächen, dem Einfluss auf die Rate nosokomialer Infektionen und der Wirksamkeit in Interventionsbündeln im Rahmen des Ausbruchmanagements.

  • Die folgenden 6 Kernkomponenten sind für die Schaffung und Aufrechterhaltung hygienischer Oberflächen maßgeblich [80]:

    • Einbindung des Facility Managements in die Sicherheitskultur des Krankenhauses bzw. der Arztpraxis,

    • Ausbildung und Schulung des gesamten für die Reinigung und Desinfektion von Patientenbereichen zuständigen Personals,

    • Auswahl geeigneter Reinigungs- und Desinfektionstechnologien und -produkte,

    • Standardisierung einrichtungsspezifischer Reinigungs- und Desinfektionsprotokolle,

    • Überwachung der Wirksamkeit und Einhaltung der Reinigungs- und Desinfektionsprotokolle und

    • Feedback über die Angemessenheit und Wirksamkeit der Reinigung und Desinfektion an das Personal und die Beteiligten.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
03. März 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany