Geburtshilfe Frauenheilkd 2025; 85(03): 241-244
DOI: 10.1055/a-2510-8388
GebFra Magazin
Geschichte der Gynäkologie

Quasi Kulinarisches aus der Geschichte der Gesellschaft für Geburtshülfe zu Berlin – zwei überlieferte Speisekarten von den Stiftungsfesten 1866 und 1869

Andreas D. Ebert
,
Matthias David
Preview

Wissenschaftliche Gesellschaften spielten besonders im 19. Jahrhundert, also im Zeitalter des Überganges von der naturphilosophischen zur naturwissenschaftlichen Medizin, eine herausragende Rolle für die Generierung und kritische Diskussion neuen Wissens, die schnelle Erkenntnisverbreitung, aber auch für die berufliche Netzwerkbildung und die gesellige Kommunikation [1]. So definierte die 1844 gegründete Gesellschaft für Geburtshilfe zu Berlin (GGB) ihren Zweck in ihren Statuten: „Der Zweck der Gesellschaft für Geburtshülfe ist Beförderung der geburtshilflichen Wissenschaft und Kunst und des kollegialischen Verhältnisses unter den Geburtshelfern“ [2].



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
05. März 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany