Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2506-5671
Verschiedene Schnittführungen zur Ringbandspaltung am Daumen im Vergleich

Der Inzision zur Freilegung und Spaltung des A1-Ringbands bei der operativen Behandlung des Triggerdaumens kommt eine eigene Bedeutung zu. Sie sollte zu einer guten Sicht auf das Operationsgebiet führen, die Schonung der naheliegenden neurovaskulären Strukturen gewährleisten und, soweit möglich, einer störenden Narbenbildung vorbeugen. Bisher besteht kein Konsens über die optimale Schnittführung beim Zugang zum Operationsgebiet.
Die Studienergebnisse sind den Autoren zufolge repräsentativ. Die Zahl der Studienteilnehmer war hoch, die Beteiligung von 25 Xpert-Kliniken und 28 qualifizierten Handchirurgen stehen für eine hohe Evidenz. Da kein Inzisionsverfahren über- oder unterlegen war, empfehlen Koopmann et al., dass jeder Operateur nach seiner Präferenz und seiner Erfahrung vorgehen sollte. Für die meisten Patienten konnte unabhängig von der Inzisionsmethode eine gute Funktion mit Schmerzfreiheit hergestellt werden.
Publication History
Article published online:
17 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany