Fortschr Neurol Psychiatr 2025; 93(03): 82-85
DOI: 10.1055/a-2502-9556
Editorial

Welche Konsequenzen sind aus der neuen Medikamentenzulassung für die Alzheimer-Demenz zu ziehen?

What are the consequences of the new drug approval for Alzheimer’s dementia?
Jens Kuhn
,
Joachim Klosterkötter

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die nach ihrem Erstbeschreiber, dem deutschen Neuropsychiater Alois Alzheimer (1864–1915), benannte Erkrankung stellt heute eine der ernstesten Herausforderungen für die moderne Humanmedizin dar. Auch andere große Volkserkrankungen, wie in Deutschland etwa Herz-Kreislauf-Störungen oder Krebs, belasten die Betroffenen, ihre Bezugspersonen und die Gesellschaft je nach den beteiligten Organsystemen ja außerordentlich schwer. Nur die Alzheimersche Erkrankung aber greift dabei auch unsere Persönlichkeit, das Gedächtnis sowie auch alle anderen kognitiven Voraussetzungen unserer Geistestätigkeit an und zerstört damit oft schon lange vor dem Tod alles, was den Menschen überhaupt zum Menschen macht.



Publication History

Article published online:
12 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany