Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2500-2379
Frühe Erfassung von zukünftigen Pandemieeffekten bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen: Können laufende bevölkerungsrepräsentative Kohortenstudien einen Beitrag leisten?
Rapid Assessment of Future Pandemic Effects in Individuals with Severe Mental Illness: Can Ongoing Population-Representative Cohorts Contribute?
Zusammenfassung
Ziel
Diese Übersicht geht der Frage nach, ob laufende bevölkerungsrepäsentative Kohorten zukünftige Pandemieeffekte auf Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen detektieren können.
Methodik
Literaturrecherche mit anschließender Analyse und Evaluation bezüglich relevanter Messungen und Kriterien.
Ergebnis
Keine der laufenden deutschen bevölkerungsbasierten Kohortenstudien inkludieren Personen mit schweren psychischen Störungen nach den gängigen diagnostischen Kriterien. Vier Kohorten umfassen Menschen mit schwerer Depressivität und Ängstlichkeit.
Schlussfolgerung
Bevölkerungsrepräsentative Kohorten leisten keinen nennenswerten Beitrag zur schnellen Erfassung von zukünftigen Pandemieeffekten im Hinblick auf Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Patientenkohorten erschienen geeigneter, um Erkenntnisse zum Schutz dieser vulnerablen Gruppe unter Pandemiebedingungen zu generieren. Diese gilt es aufzubauen und zu pflegen.
Abstract
Aim
To provide an overview of ongoing cohorts including severely mentally ill patients to study collateral effects of pandemics.
Methodology
Systematic literature search.
Result
None of the ongoing German health cohorts includes people with severe mental illness (SMI). Four cohorts include individuals with severe depressive and anxiety symptoms.
Conclusion
German population-representative cohorts do not make a significant contribution to the rapid detection of future pandemic effects in individuals with SMI. Care-based patient cohorts seem better suitable for generating insights into the protection of this vulnerable group under pandemic conditions.
Publication History
Received: 04 November 2024
Accepted: 10 December 2024
Article published online:
09 January 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Gühne U, Becker T, Salize H-J. et al. Wie viele Menschen in Deutschland sind schwer psychisch krank?. Psychiat Prax 2015; 42: 415-423
- 2 Barcella CA, Polcwiartek C, Mohr GH. et al. Severe mental illness is associated with increased mortality and severe course of COVID-19. Acta Psychiatr Scand 2021; 144: 82-91
- 3 Ascone L, Rohenkohl AC, Hurlemann R. et al. Erfassung direkter (COVID-19-bezogener) und kollateraler, psychosozialer Folgen für vulnerable Gruppen am Beispiel schwerer psychischer Erkrankungen. Psychiat Prax 2023; 50: 381-388
- 4 Riedel-Heller S, Richter D. COVID-19-Pandemie trifft auf Psyche der Bevölkerung: Gibt es einen Tsunami psychischer Störungen?. Psychiat Prax 2020; 47: 452-456
- 5 Ruggeri M, Leese M, Thornicroft G. et al. Definition and prevalence of severe and persistent mental illness. Br J Psychiatry 2000; 177: 149-155
- 6 Kroenke K, Spitzer RL, Williams JBW. The PHQ-9: validity of a brief depression severity measure. J Gen Intern Med 2001; 16: 606-613
- 7 Streit F, Zillich L, Frank J. et al. Lifetime and current depression in the German National Cohort (NAKO). World J Biol Psychiatry 2023; 24: 865-880
- 8 NAKO Gesundheitsstudie. Sonderfragebogen COVID-19. Im Internet: https://nako.de/studienteilnehmer/das-untersuchungsprogramm/folgeuntersuchung/sonderfragebogen-covid-19/; Stand: 06.02.2024
- 9 Berger K, Riedel-Heller S, Pabst A. et al. Einsamkeit während der ersten Welle der SARS-CoV-2-pandemie – Ergebnisse der NAKO-Gesundheitsstudie. Gesundheitsstudie. Bundesgesundheitsbl 2021; 64: 1157
- 10 Peters A, Rospleszcz S, Greiser KH. et al. The impact of the COVID-19 pandemic on self-reported health: early evidence from the German National Cohort. Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 861
- 11 Völzke H, Schmidt CO. The Study of Health in Pomerania-COVID. Im Internet: https://csh.nfdi4health.de/resource/39; Stand: 27.02.2024