Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2495-6400
Knospenkraft für ein wichtiges Steuerorgan

Summary
Durch die Schilddrüse werden unter anderem Energieverbrauch, Herz-Kreislauf-Funktion, Körpertemperatur, Verdauung, Körpergewicht, körperliche sowie geistige Entwicklung und Leistung reguliert. Damit nimmt sie wesentlich Einfluss auf das körperliche und seelische Wohlbefinden. Zu den bewährten Gemmomitteln bei Schilddrüsenerkrankungen gehören Moor-Birke (leichte Unterfunktion), Wolliger Schneeball (Überfunktion), Roter Hartriegel (ausgleichend bei Unter- und Überfunktion), Schwarze Johannisbeere (Entzündungen) und Hundsrose (euthyreote Struma). Vielfach sind weitere Organe wie Darm, Leber und Nervensystem betroffen. Hier eignen sich Gemmomittel wie Feigenbaum (Darmerkrankungen, Erschöpfung, Ängste), Schwarze Johannisbeere (Erschöpfung, Entzündung), Stiel-Eiche (Schwäche, Müdigkeit), Walnuss (Magen-Darm-Entzündung), Weißdorn (Herzrhythmusstörungen), Rosmarin (Müdigkeit) und Silber- Linde (Schlaflosigkeit, innere Unruhe, Ängste).
Keywords
Knospe - Gemmotherapie - Gemmomazerat - Schilddrüse - Hyperthyreose - Hypothyreose - Hashimoto - Thyreoiditis - Roter Hartriegel - Cornus sanguinea - Gemmomittel - Moor-Birke - Wolliger Schneeball - Schwarze Johannisbeere - Entzündung - Hundsrose - Struma - Feigenbaum - Stiel-Eiche - Rosmarin - Silber-Linde - Trijodthyronin - T3 - Thyroxin - T4 - Schilddrüsenhormone - TPO-AK - MAK - TAK - Vitamin D - Cholecalciferol - Calcidiol - fT4 - fT3 - Betula pubescens - Viburnum lantana - Cornus sanguinea - Ribes nigrum - Walnuss - Juglans regia - Basedow - Quervain - Darm - Leber - Kurkuma-TrankPublication History
Article published online:
16 May 2025
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG