RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2494-3472
Neutrophile in den kleinen Atemwegen spielen bei pulmonalem Long-COVID eine Rolle

Postakute Folgen einer schweren Infektion mit dem akuten respiratorischen Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) sind relativ häufig. Persistieren die Symptome länger, spricht man von Long-COVID. Einige dieser anhaltenden Symptome betreffen auch die Lunge. Um die Pathophysiologie des pulmonalen Long-COVIDs besser zu verstehen, untersuchte ein Forschungsteam Einzelzell-Transkriptome der Atemwegsschleimhaut von Betroffenen.
Die Einzelzell-Transkriptomanalyse der kleinen Atemwege legt eine relevante Rolle von Neutrophilen als Mediator der chronischen Inflammation nahe, die als Treiber der anhaltenden respiratorischen Symptome bei Long-COVID angesehen wird. Die Autor*innen weisen darauf hin, dass Neutrophile auch für die Entwicklung einer schweren COVID-19 eine Rolle spielen, und hoffen, dass dieser Befund, wenn er bestätigt werden kann, auch neue Ansatzpunkte für die Behandlung von pulmonalem Long-COVID bietet.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
12. Mai 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany