Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2494-3390
LTBI-Screening und Therapie bei Migranten – eine Aufgabe für die Allgemeinmedizin?

Für das WHO-Ziel der Elimination der Tuberkulose (TB) ist die Kontrolle der latenten Tuberkulose-Infektion (LTBI) von großer Bedeutung. Einige Länder mit hohem Pro-Kopf-Einkommen und niedriger TB-Inzidenz priorisieren das LTBI-Screening und die LTBI-Therapie in der Gruppe von kürzlich immigrierten Menschen, da in diesen Ländern reaktivierte Infektionen in dieser Gruppe die Ursache einer großen Zahl aller neu festgestellter TB-Fälle darstellen.
LTBI-Screening und -Therapie von Migrant*innen in der Primärversorgung führte nicht, wie erhofft, zu einer höheren Rate abgeschlossener Therapien. Wenn die Therapie komplett erfolgte, war sie aber sicher und kostete in der hausärztlichen Versorgung weniger als in TB-Zentren, betonen die Autor*innen. Sie regen an, neue gemeindebasierte und migranten- und kultursensitive Versorgungsstrategien zu entwickeln, um die Akzeptanz der LTBI-Therapie und ihre vollständige Durchführung zu verbessern.
Publication History
Article published online:
12 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany