Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000022.xml
Gesundheitswesen 2025; 87(03): 168-169
DOI: 10.1055/a-2493-4224
DOI: 10.1055/a-2493-4224
Panorama
Digitale Gesundheit
Hochschulen als Inkubatoren für Digital Health? – Die Rolle der Fachhochschulen in Österreich

Durch die österreichische eHealth-Strategie 2024–2030 wird die Rolle der digitalen Gesundheit unterstrichen, um mit Investitionen in die Infrastruktur und Steuerung die Versorgungsqualität, Chancengleichheit und die Wertschöpfung zu sichern. Das Vertrauen der Bürger:innen, sowie der Patient:innen und deren digitale Skills stellen eine zentrale Rolle in dieser Gleichung dar [1].
Publication History
Article published online:
06 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 BMSGPK. eHealth-Strategie Österreich. v1.0 im Juni 2024. Wien: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (2024). https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/eHealth/eHealth-in-Oesterreich.html Stand: 06.11.2024
- 2 OECD. Health in the 21st Century: Putting Data to Work for Stronger Health Systems. OECD; 2019;
- 3 Reichert S. The Role of Universities in Regional Innovation Ecosystems. European University Association (EUA). 2019 https://www.eua.eu/images/pdf/eua_innovation_ecosystem_report.pdf; Stand: 06.11.2024
- 4 Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie. Digi Report – Digitalisierungsbericht Niederösterreich: Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021. St. Pölten: Amt der NÖ Landesregierung (2022). https://www.noe.gv.at/noe/Digitalisierung/digi_report_2021.pdf; Stand: 06.11.2024