Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2490-5615
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

mit den einleitenden Worten der bekannten Buchautorin, Moderatorin und Biologin Nina Ruge begrüßen wir Sie zu einer neuen Ausgabe der Zeitschrift für Orthomolekularen Medin mit dem Schwerpunktthema Longevity: „Was als knochentrockene molekularbiologische und genetische Forschung begann, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Megatrend entwickelt“. Bekanntlich kann der Mensch nach der modernen Gerontologie ein maximales Alter von etwa 140 Jahren erreichen. Allerdings ist Lebensverlängerung nicht immer gleichbedeutend mit Lebensqualität, aber gerade Lebensqualität und Vitalität machen das Alter lebenswert. Die bisher älteste Person der Welt wurde 122 Jahre alt und stammt aus Süd-Frankreich: Jeanne Calment. Die Französin wurde am 21. Februar 1875 in Arles geboren und verstarb dort am 4. August 1997. Eine hohe psychische und physische Leistungsfähigkeit bis ins fortgeschrittene Alter steht bei den meisten Menschen ganz oben auf der persönlichen Wunschliste, um möglichst lange selbstständig in der gewohnten Umgebung zu leben. Optimale Langlebigkeit bedeutet eine Verlängerung der Gesundheitsspanne, nicht nur der Lebensspanne.
Publication History
Article published online:
22 April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany