Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2025; 35(04): 233-256
DOI: 10.1055/a-2486-8654
CME-Fortbildung

Rehabilitation nach Majoramputation der unteren Extremität

Eine sektorenüberfordernde Aufgabe?!Rehabilitation after major amputation of the lower limbA task that overwhelms the sector?
Christoph Egen
,
Jennifer Ernst
,
Isabelle Eckhardt
Preview

Die rehabilitative Versorgung von Patient*innen nach Majoramputation der unteren Extremität ist ein langwieriger interdisziplinärer, interprofessioneller und sektorenübergreifender Prozess und von zentraler Bedeutung für die Lebensqualität und die gesellschaftliche Teilhabe der betroffenen Menschen. Leider zeigen sich nach wie vor strukturelle Versorgungslücken, sowohl an den fachlichen Schnittstellen als auch in der (über-)regionalen Infrastruktur. Wie kann dieser lebensbegleitende Prozess optimiert werden und was ist dafür notwendig? Diesen Fragen stellt sich dieser CME-Artikel.

1 Altersstandardisierte Amputationsraten weichen von den hier berichteten Raten und deren Veränderungen ab [20]. Für die möglichen Fallzahlen in der Rehabilitation sind allerdings die realen Zahlen entscheidender als epidemiologisch korrekte Zahlen, die demographische Effekte nivelliert.




Publication History

Article published online:
31 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany