RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2480-3943
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen wird positiv bewertet

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren in der gesellschaftlichen Debatte zunehmend an Relevanz gewonnen. Politiker, Ökonomen, Wissenschaftler sowie Laien diskutieren kontrovers über dieses Thema. Allerdings ist das Wissen über KI häufig gering und die Wahrnehmung nicht ausschließlich positiv. Während eine Mehrheit optimistisch über die Fähigkeit von KI denkt, werden auch ethische Bedenken, Kontrollverlust und unerwünschte Folgen durch den unkritischen Einsatz von KI diskutiert. Auch die Haltung zum Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen ist nicht einheitlich. Anders als die Wahrnehmung von Fachkräften im Gesundheitswesen standen die Einstellungen von Patienten und ihren Angehörigen bisher weniger im Zentrum des Interesses.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
06. Februar 2025
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany