Aktuelle Kardiologie 2025; 14(01): 54-60
DOI: 10.1055/a-2469-0428
Kurzübersicht

Komorbiditäten bei Trikuspidalklappeninsuffizienz – eine lebenslange Herausforderung für die Diagnostik und Therapie

Comorbidities of Tricuspid Regurgitation – a Lifelong Challenge for Diagnostics and Therapy
Leonie Ziegler
1   Kardiologie, Universitäres Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen, Bad Krozingen, Deutschland (Ringgold ID: RIN9202)
,
Christian Besler
1   Kardiologie, Universitäres Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen, Bad Krozingen, Deutschland (Ringgold ID: RIN9202)
,
Mirjam Wild
1   Kardiologie, Universitäres Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen, Bad Krozingen, Deutschland (Ringgold ID: RIN9202)
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die Mehrzahl der in Praxis und Klinik behandelten Patient*innen mit einer funktionellen Trikuspidalklappeninsuffizienz (TI) weist eine Vielzahl kardialer und extrakardialer Komorbiditäten auf. Einerseits lässt sich dies auf die Vielzahl an Ursachen zurückführen, die zur Entstehung einer funktionellen TI beitragen können. Diese umfassen neben linksseitigen myokardialen und valvulären Pathologien auch pulmonale und intrinsische rechtsventrikuläre Erkrankungen sowie das Vorhofflimmern. Andererseits kennzeichnet die funktionelle TI der für viele Herzklappenerkrankungen typische Prävalenzanstieg im höheren Lebensalter, wobei die Diagnosestellung dann aber infolge fehlender oder unspezifischer Symptome häufig verspätet ist. Als Konsequenz ergeben sich teils ausgeprägte extrakardiale Organmanifestationen infolge der chronischen venösen Kongestion mit Beeinträchtigung von Niere, Leber und Gastrointestinaltrakt. Die Beachtung von Komorbiditäten ist relevant, um Ursachen einer funktionellen TI zu erfassen. Ferner besitzen viele Komorbiditäten prognostische Bedeutung, was zunehmend Einfluss auf Therapieentscheidungen in dem heterogenen Kollektiv von TI-Patient*innen haben dürfte.

Abstract

The majority of patients with functional tricuspid regurgitation (TR) have a number of cardiac and extracardiac comorbidities. On the one hand, this can be attributed to the varying causes of functional TR. These include left-sided myocardial and valvular pathologies as well as pulmonary and intrinsic right ventricular diseases and atrial fibrillation. On the other hand, the age-dependent distribution with a sharp increase of TR prevalence after 65 years of age typically brings a number of comorbidities. As the diagnosis of TR is often delayed due to the absence of symptoms or non-specific symptoms, TR is most often associated with advanced stages of right heart failure. This, in turn, can impair the function of other organ systems: through both venous congestion and reduced cardiac output, the liver, kidneys, and gastrointestinal tract may be affected.

Consideration of comorbidities is relevant in order to identify the causes of functional TR. Furthermore, many comorbidities have prognostic implications, which is expected to have an increasing influence on treatment decisions in the heterogeneous group of TR patients in the future.

Was ist wichtig?
  • Zunahme der Bedeutung der Trikuspidalklappeninsuffizienz (TI): Die Prävalenz steigt aufgrund der Alterung der Bevölkerung und der verbesserten Diagnostik. TI ist mit einer hohen Sterblichkeit und erheblichen Symptomen assoziiert.

  • Komplexe Komorbiditäten: TI tritt oft in Verbindung mit weiteren linksseitigen Herzklappenerkrankungen, Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern, pulmonaler Hypertonie und Systembeteiligungen (z. B. Leber, Niere, Darm) auf.

  • Mechanismen der TI: Sie führt zu einem Circulus vitiosus durch Volumenüberlastung des rechten Herzens, was eine Verschlechterung der TI begünstigt.

  • Diagnostische und therapeutische Herausforderungen: Eine umfassende kardiologische und systemische Abklärung ist essenziell, insbesondere bei Komorbiditäten wie pulmonaler Hypertonie oder Organstauung.

  • Interventionelle Therapie: Katheterbasierte Behandlungen können in vielen Fällen die Symptome und Lebensqualität verbessern, bedürfen jedoch einer interdisziplinären Kooperation.



Publication History

Article published online:
05 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany