RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00046090.xml
Allgemeinmedizin up2date 2025; 06(01): 5
DOI: 10.1055/a-2466-5487
DOI: 10.1055/a-2466-5487
Studienreferate
Schwere Hyponatriämie: Höheres Sterberisiko bei langsamer Korrektur

Eine gefürchtete Komplikation der schweren Hyponatriämie stellt die hyponatriämische Enzephalopathie dar. Die Korrektur des Natriumhaushalts mit hypertoner Kochsalzlösung muss allerdings vorsichtig erfolgen, um keine osmotische Demyelinisierung zu riskieren. Ein internationales Forscherteam ging nun der Frage nach, inwiefern die Geschwindigkeit der Korrektur des Natriumspiegels die Prognose der Betroffenen beeinflusst.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
18. Februar 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany