Onkologische Welt 2024; 15(08): 477-487
DOI: 10.1055/a-2462-6460
Übersicht

Zielgerichtete Systemtherapie beim operablen Lungenkarzinom

Perioperative Targeted Therapy for Operable, Early Stage NSCLC
Samer Etman
1   Klinik für Thoraxchirurgie, Fachkrankenhaus Coswig GmbH, Coswig, Deutschland
,
Felix Saalfeld
2   Department of Oncology, Carl Gustav Carus University Hospital, Dresden, Germany
,
Daniela Aust
3   Department of Pathology, Carl Gustav Carus University Hospital, Dresden, Germany
,
Monika Sombati
1   Klinik für Thoraxchirurgie, Fachkrankenhaus Coswig GmbH, Coswig, Deutschland
,
Rahel Decker
1   Klinik für Thoraxchirurgie, Fachkrankenhaus Coswig GmbH, Coswig, Deutschland
,
Johannes Schweipert
4   Department of Thoracic Surgery, Carl Gustav Carus University Hospital, Dresden, Germany
,
Daniel Baum
1   Klinik für Thoraxchirurgie, Fachkrankenhaus Coswig GmbH, Coswig, Deutschland
,
Martin Wermke
2   Department of Oncology, Carl Gustav Carus University Hospital, Dresden, Germany
,
Till Ploenes
1   Klinik für Thoraxchirurgie, Fachkrankenhaus Coswig GmbH, Coswig, Deutschland
4   Department of Thoracic Surgery, Carl Gustav Carus University Hospital, Dresden, Germany
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Das nicht kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) fällt durch hohe Rezidivraten in den Frühstadien auf. In einer deutschen Kohorte lag das rezidivfreie Überleben nach 5 Jahren bei 62 % (Stadium IA1), 40,7 % (Stadium IIA) und 28 % (Stadium IIIA). Neben dem perioperativen Einsatz von Immuncheckpointinhibitoren drängt auch die zielgerichtete Tumortherapie als Innovation aus dem palliativen Setting in die frühen Stadien. Von besonderer Relevanz ist der Einsatz des EGFR-Inhibitors Osimertinib (EGFR: Epidermal Growth Factor Receptor), für den eine Verbesserung des Gesamtüberlebens in der adjuvanten Situation gezeigt wurde. In dieser praxisorientierten Übersichtarbeit beschreiben wir kurz den aktuellen Stand der adjuvanten zielgerichteten Therapie und der dazugehörigen Testung und geben einen Ausblick auf weitere Entwicklungen.

Abstract

Non-small cell lung cancer (NSCLC) is characterized by high recurrence rates in the early stages. In a German cohort, recurrence-free survival after 5 years was 62 % (stage IA1), 40.7 % (stage IIA) and 28 % (stage IIIA). In addition to the perioperative use of immune checkpoint inhibitors, targeted tumor therapy is also making inroads as an innovation from the palliative setting into the early stages. Of particular relevance is the use of the EGFR inhibitor osimertinib, which has been shown to improve overall survival in the adjuvant setting. In this practice-oriented review, we briefly describe the current status of adjuvant targeted therapy and the associated testing and provide an outlook on further developments.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
05. Dezember 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany