Gastroenterologie up2date 2025; 21(01): 10-12
DOI: 10.1055/a-2461-0433
Wichtige Studien im Fokus

Kommentar zu „Anti-TL1A bei Colitis ulcerosa effektiv“

Peter Hasselblatt

Die Hemmung des proinflammatorischen Zytokins Tumor-Nekrose-Faktor-like Protein 1a (TL1A, kodiert durch das Gen TNFSF15) stellt einen vielversprechenden Ansatz zur Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen dar. TL1A ist ein Zytokin der TNF-Superfamilie und entfaltet seine Wirkung nach Bindung an den Death-Rezeptor 3 (DR3). Genomweite Assoziationsstudien belegen Zusammenhänge zwischen TNFSF15 und dem Risiko, an Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn, einschließlich eines fibrostenotischen Krankheitsverlaufs bei Morbus Crohn, zu erkranken. TL1A wird im entzündeten Darm exprimiert und übt dort mehrere Funktionen aus. Es aktiviert das angeborene Immunsystem synergistisch mit IL-23 sowie das adaptive Immunsystem. So reguliert es die Freisetzung von TNF und IFN-γ durch T-Lymphozyten. Zudem begünstigt TL1A die Fibroseentstehung [1].



Publication History

Article published online:
19 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Bamias G, Menghini P, Pizarro TT. et al. Targeting TL1A and DR3: the new frontier of anti-cytokine therapy in IBD. Gut 2024;
  • 2 Solitano V, Estevinho MM, Ungaro F. et al. TL1A Inhibition in Inflammatory Bowel Disease: A Pipeline Review. BioDrugs 2025;
  • 3 Danese S, Klopocka M, Scherl EJ. et al. Anti-TL1A Antibody PF-06480605 Safety and Efficacy for Ulcerative Colitis: A Phase 2a Single-Arm Study. Clin Gastroenterol Hepatol 2021; 19: 2324-2332.e6
  • 4 Sands BE, Feagan BG, Peyrin-Biroulet L. et al. Phase 2 Trial of Anti-TL1A Monoclonal Antibody Tulisokibart for Ulcerative Colitis. N Engl J Med 2024; 391: 1119-1129