RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2025; 93(04): 122-123
DOI: 10.1055/a-2457-5345
DOI: 10.1055/a-2457-5345
Fokussiert
Bei Obdachlosigkeit sind psychische Erkrankungen häufig

Es gibt viele Gründe, warum Menschen mit psychischen Erkrankungen wie beispielsweise einer Substanzgebrauchsstörung obdachlos werden können und umgekehrt erhöht die Erfahrung der Obdachlosigkeit das Risiko für psychische Erkrankungen. Metaanalysen mit Angaben zur weltweiten Prävalenz psychischer Erkrankungen bei Menschen, die obdachlos sind, fehlen bislang.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
11. April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany