Erfahrungsheilkunde 2024; 73(06): 332-340
DOI: 10.1055/a-2446-7656
Praxis

Oxidativer Stress und das vegetative Nervensystem – ein Teufelskreis chronischer Schmerzen

Therapielücke im Schmerzmanagement schließen: die unterschätzte Rolle eines Vitamin-C-Mangels
Ludwig Carl
,
Monika Rieger
,
Claudia Vollbracht
Preview

Zusammenfassung

Oxidativer Stress ist entscheidend für Gewebeschäden und Schmerzentstehung. Auch bei Fibromyalgie wird ein Zusammenhang mit Schmerzen gesehen. Er stört zudem das vegetative Nervensystem, was zu chronischen Schmerzzuständen und deren Verstärkung beiträgt. Oxidativer Stress ist gleichbedeutend mit einem Mangel an Vitamin C, das als wichtiges körpereigenes Antioxidans frühzeitig verbraucht wird. Vitamin C neutralisiert physiologischerweise reaktive Sauerstoffspezies und reduziert damit Gewebeschäden. Zudem ist es enzymatischer Kofaktor bei der Bildung schmerzreduzierender Botenstoffe und fester Kollagenfasern. Muskuloskelettale Schmerzen sind deshalb Symptome eines Vitamin-C-Mangels. Aus therapeutischer Sicht ist es wichtig, einen Mangel frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Studien und klinische Fälle zeigen, dass eine hochdosierte intravenöse Gabe eine wichtige Behandlungsoption sein könnte.

Abstract

Oxidative stress is crucial for tissue damage and the development of pain. A connection with pain is also seen in fibromyalgia. It also disrupts the autonomic nervous system, which contributes to chronic pain conditions and their intensification. Oxidative stress is synonymous with a lack of vitamin C, which as an important endogenous antioxidant is used up prematurely. Vitamin C physiologically neutralises reactive oxygen species and thus reduces tissue damage. It is also an enzymatic co-factor in the formation of pain-reducing messenger substances and firm collagen fibres. Musculoskeletal pain is therefore a symptom of a vitamin C deficiency. From a therapeutic point of view, it is important to recognise and treat a deficiency at an early stage. Studies and clinical cases show that high-dose intravenous administration can be an important treatment option.



Publication History

Article published online:
04 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany