physiopraxis 2025; 23(02): 20-25
DOI: 10.1055/a-2443-3673
Therapie

Schmerztreiber erkennen – Kognitive funktionelle Therapie bei Schulterbeschwerden

Klaus Orthmayr
Preview

Viele Patient*innen haben strukturelle Erklärungsmodelle für ihre Schmerzen und Einschränkungen. Folglich passen sie ihr Verhalten an diese negativen Vorstellungen an und verstärken somit ihre Beschwerden. Umgekehrt kann es genauso fatal sein, biologische Faktoren zu übersehen. Anhand von zwei Fallbeispielen zeigt Klaus Orthmayr, wie er mittels kognitiver funktioneller Therapie CFT Einblicke in strukturelle, funktionelle und kognitive Schmerztreiber erhält.



Publication History

Article published online:
18 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany