Die Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die sich in psychischen Ausnahmezuständen befinden, ist anspruchsvoll – häufig kommt es zu Aggressionen und Widerstandshandlungen. Doch hinter diesem Verhalten steckt meist keine Bosheit, sondern das verborgene Bedürfnis, mit Fachkräften zu kommunizieren und Gefühle wie Angst oder Verzweiflung auszudrücken. Das Konzept des lösungsorientierten Arbeitens kann dabei unterstützen, das herausfordernde Verhalten einzuordnen und Eskalationen vorzubeugen.