Gesundheitswesen 2024; 86(12): 752-753
DOI: 10.1055/a-2436-0281
Panorama
Buchrezension

Statt Blumen eine Buchbesprechung zum 81sten Geburtstag von Prof. Dr. Gine Elsner

Zoom Image

Prof.in Gine Elsner hat mit „Freikorps, Korporationen und Kolonialismus. Die soziale Herkunft von Nazi-Ärzten“ einen weiteren Meilenstein in ihrer Beschäftigung mit der Geschichte der Medizin des 20. Jahrhunderts und speziell mit der Zeit des Nationalsozialismus vorgelegt. Zunächst: Die Verfasser dieser Rezension stellen dieses im Juli 2024 erschienene Buch nicht nur aufgrund seiner hochinteressanten Inhalte vor. Die beiden Rezensenten hatten die große Ehre und Freude, dass ihre Promotion bzw. Habilitation von der Autorin betreut wurden. An dieser Stelle deshalb einen herzlichen Dank für die uns prägende Zeit. Gine Elsner ist Arbeitsmedizinerin, Soziologin und „Historikerin“, war langjährige Ordinaria für Arbeitsmedizin der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und befindet sich seit 2009 in einem ausgesprochen schöpferischen und aktiven Ruhestand. Für ihre Verdienste um die Präventiv- und Sozialmedizin, für ihr Eintreten für eine „soziale Medizin“ wurde Gine Elsner im Jahr 2018 die Salomon-Neumann-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) verliehen.



Publication History

Article published online:
05 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany