Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2424-0721
Triggerfinger: A1-Ringbandspaltung oder Resektion des ulnaren Zügels der FDS-Sehne?

In der Regel besteht die chirurgische Therapie eines schnellenden Fingers in der A1-Ringbandspaltung und führt zu guten funktionellen Ergebnissen. Wenn jedoch eine bereits länger bestehende Beugekontraktur im proximalen Interphalangealgelenk (PIP) vorliegt, ist der Erfolg der Ringbandspaltung ungewiss. In diesen Fällen wird die Resektion des ulnaren Zügels der Sehne des M. flexor digitorum superficialis (USSR: ulnar superficialis slip resection) in Erwägung gezogen.
Den Autoren zufolge ist die traditionelle A1-Ringbandspaltung der USSR-Methode zur Behebung eines Digitus saltans nicht unterlegen. Sie empfehlen daher, v. a. wenn keine Arthrosezeichen vorliegen, zunächst die A1-Ringbandspaltung. Falls die Extensionshemmung intraoperativ fortbesteht, sollte ihrer Meinung nach die Resektion ulnaren Zügels des M. flexor digitorum superficialis angeschlossen werden, die dann eine 100 %ige Wiederherstellung der physiologischen Fingerbewegung verspricht.
Publication History
Article published online:
09 December 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany