Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2025; 26(03): 50-53
DOI: 10.1055/a-2420-4292
DOI: 10.1055/a-2420-4292
Aus der Praxis
Systemische Therapie bei Zwangsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Zusammenfassung
Zwangsstörungen von Kindern und Jugendlichen bleiben häufig längere Zeit nach dem Auftreten erster Symptome unentdeckt. Unter Psychotherapeuten gilt ihre Behandlung als mühsam. Unbehandelt chronifizieren die Symptome sehr häufig, mit weitreichenden Folgen für das soziale Leben der Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien. In diesem Artikel soll gezeigt werden, welchen Nutzen eine systemische Perspektive zu leisten vermag.
Publication History
Article published online:
19 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 O`Connor J. Why can`t I get hives: Brief strategic therapy with an obsessional child. Fam Process 1983; 22: 201-209
- 2 Jans T, Wewetzer C, Klampfl K. et al. Phänomenologie und Komorbidität der Zwangsstörung bei Kindern und Jugendlichen. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 2007; 35: 41-50
- 3 Reich G. Familiendynamik und Familientherapie bei Zwangsstörungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychotherapie 2008; 57: 486-498
- 4 Retzlaff R. Systemische Therapie. Systemische Therapie – Fallkonzeption, Therapieplanung, Antragsverfahren. Heidelberg: Carl Auer; 2023
- 5 Fisch R, Weakland JH, Segal L. Strategien der Veränderung. Stuttgart: Klett-Cotta; 1987
- 6 Minuchin S. Familie und Familientherapie. Freiburg: Lambertus Verlag; 1977
- 7 Haley J. Direktive Familientherapie. München: Pfeiffer Verlag; 1977
- 8 Retzlaff R. Spiel-Räume. Lehrbuch der systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen. 8. Stuttgart: Klett-Cotta; 2021
- 9 Piaget J. Psychologie der Intelligenz. Olten Walter 1971;
- 10 Retzlaff R. Zwangsstörungen von Kindern und Jugendlichen. Heidelberg: Carl-Auer; 2019
- 11 Madanes C. Beschützen, Paradox und So-tun-als-ob. Familiendynamik 1981; 6: 208-224