Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2025; 26(03): 46-49
DOI: 10.1055/a-2420-4166
DOI: 10.1055/a-2420-4166
Aus der Praxis
Expositionen in der Therapie von Zwängen – negative und positive Erfahrungen
Authors

Zusammenfassung
Expositionen werden für Patient*innen mit einer Zwangsstörung empfohlen. Sie sind jedoch nicht nur für die Therapeut*innen eine anspruchsvolle Therapietechnik, sondern stellen für die Betroffenen eine immense Herausforderung dar, insbesondere wenn wichtige Aspekte nicht ausreichend berücksichtigt werden. Aus Betroffenensicht werden persönliche Erfahrungen aus mehreren Expositionsbehandlungen berichtet sowie Wünsche und Fragen formuliert.
Publication History
Article published online:
19 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1
Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e. V..
Wir über uns. 2025 Im Internet: Accessed May 28, 2025 at: https://www.zwaenge.de/uber-die-dgz/wir-uber-uns/
Reference Ris Wihthout Link
- 2
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie,
Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).
AWMF S3-Leitlinie Zwangsstörungen. Langversion 30.06.2022. AWMF-Register Nr. 038/017.
Im Internet: Accessed May 28, 2025 at: https://register.awmf.org/assets/guidelines/038_017l_S3_Zwangsst%C3%B6rungen_2022–07.pdf
Reference Ris Wihthout Link
- 3
Alexianer-Krankenhaus GmbH.
Krankengeschichte von Inga Boekhoff (Patientenkopie). Eintrag vom 21.08.1996
Reference Ris Wihthout Link
- 4
Schulz von Thun F.
Miteinander reden 3. Das „Innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation. Reinbek
bei Hamburg Rowohlt 2013;
Reference Ris Wihthout Link