Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2025; 26(03): 18-24
DOI: 10.1055/a-2420-4096
DOI: 10.1055/a-2420-4096
Standpunkte
Zwangsspektrumsstörungen im Wandel: Neuerungen durch die ICD-11

Zusammenfassung
Unter der Prämisse geteilter ätiologischer, neurobiologischer und diagnostischer Charakteristika, gemeinsamer Therapieansätze sowie der Abgrenzbarkeit von anderen psychischen Erkrankungen erhalten die Zwangsstörungen und verwandte Störungen im ICD-11 ein eigenes Kapitel [1]. Im folgenden Beitrag werden die wichtigsten Neuerungen beschrieben und diskutiert.
Publication History
Article published online:
19 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Wahl-Kordon A, Zürn A, Berberich G, Freyer T. Title of referenced book. Subtitle. In: Hölzel L, Berger M. Hrsg. ICD-11 – Psychische Störungen: Innovationen und ihre Bewertung.. 1. Aufl. Berlin: Springer; 2024: 147-177
- 2 Oberbeck A, Steinberg H. Sind die aktuellen Konzepte der Zwangsstörung ein Novom?. Nervenarzt 2015; 86 (09) 1162-1167
- 3 Dilling H, Freyberger H-J. Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen.. 9. Aufl. Bern: Hogrefe; 2019
- 4 World Health Organization. ICD-11: International classification of diseases. Im Internet: https://icd.who.int/en Stand: 05.05.2025
- 5 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. ICD-11. Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (2025). Im Internet: https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICD/ICD-11_node.html/ Stand: 05.05.2025