Nervenheilkunde 2025; 44(01/02): 16-23
DOI: 10.1055/a-2419-3626
Schwerpunkt

Post-COVID bei jungen Menschen

Aktuelles Wissen zu Folgen für Psyche und Kognition
Oliver Rimkus
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie SRH Klinikum Karlsbad.
Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum Heidelberg
,
Matthias Weisbrod
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie SRH Klinikum Karlsbad.
Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum Heidelberg
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Nach aktuellen Schätzungen leiden ca. 5–10 % aller symptomatisch Infizierten nach Abklingen der akuten COVID-19-Erkrankung unter länger anhaltenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Psychische Symptome und kognitive Beeinträchtigungen zählen zu häufigen Symptomen von Long- und insbesondere von Post-COVID. Während sich für Erwachsene zahlreiche Publikationen zu Long- und Post-COVID finden, ist die Datenlage für Kinder und Adoleszente verhältnismäßig dünn und uneinheitlich. Angesichts weniger dramatischer Akutverläufe in dieser Gruppe und der Assoziation der Schwere des Akutverlaufs zur Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Long- und Post-COVID war nicht mit einem bedeutsamen Auftreten in dieser Gruppe gerechnet worden. Insbesondere hinsichtlich ihrer psychischen und kognitiven Entwicklungen sind Kinder und Adoleszente aber besonders durch störende Einflüsse gefährdet. Diese Gefährdungen können von der Coronavirus-Erkrankung direkt ausgehen. Auch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie haben wesentlich in die Entwicklung von Kindern und Adoleszenten eingegriffen.

Für das Verständnis von Long- und Post-COVID bei Kindern und Adoleszenten und für die Entwicklung von Therapieansätzen ist die Kenntnis der vorliegenden Forschungsergebnisse relevant. Dieser Artikel fasst daher das aktuelle Wissen um Long-COVID und Post-COVID bei Kindern und Adoleszenten hinsichtlich psychischer und kognitiver Symptome zusammen.



Publication History

Article published online:
13 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany