Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2416-0807
SOP Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz
Verbesserung der Patientensicherheit durch optimal vorbereitete M&M-Konferenzen
Zur Verbesserung der Sicherheitskultur und Aufarbeitung von Problemen und Fehlerquellen sind seit Jahrzehnten Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen (MMK) in der Medizin etabliert. Diese Arbeit soll einen Handlungspfad zur Erstellung einer Fallpräsentation und -vorstellung in einer M&M-Konferenz liefern.
-
Die Einführung und regelmäßige Durchführung von M&M-Konferenzen stellt eine wirksame Strategie zur Förderung der Patientensicherheit dar.
-
Indem Fehler systematisch analysiert werden und ein offenes Lernumfeld geschaffen wird, können Fehlerquellen minimiert und die Qualität der medizinischen Versorgung langfristig verbessert werden.
-
Ein integrativer Ansatz, der die gesamte Organisation einbezieht und konkrete Handlungsmaßnahmen ableitet, ist entscheidend für den Erfolg dieses Modells.
-
Die kontinuierliche Evaluation und Anpassung der Konferenzen sowie die Schulung des medizinischen Personals sind essenzielle Bestandteile einer erfolgreichen Implementierung [6].
Schlüsselwörter
Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz - MMK - Patientensicherheit - Vorbereitung - Präsentation - OrganisationPublication History
Article published online:
11 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Bundesärztekammer. Methodischer Leitfaden Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen (M & MK). Berlin: Bundesärztekammer; 2016. Accessed July 13, 2025 at: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/pdf-Ordner/QS/M_Mk.pdf
- 2 Tapper EB, Leffler DA. The Morbidity and Mortality Conference in Gastroenterology and Hepatology: An Important Cornerstone of Patient Safety and Optimal Care. Gastroenterology 2016; 150: 19-23
- 3 Lazzara EH, Salisbury M, Hughes AM. et al. The Morbidity and Mortality Conference: Opportunities for Enhancing Patient Safety. J Patient Saf 2022; 18: e275-e281
- 4 Pang S, Warraich HJ. Humanizing the Morbidity and Mortality Conference. Acad Med 2021; 96: 668-670
- 5 Häsler L, Schwappach D. Leitfaden Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen. Zürich: Stiftung Patientensicherheit Schweiz; 2019. Accessed July 13, 2025 at: https://patientensicherheit.ch/wp-content/uploads/2023/03/Leitfaden_Morbiditaets-_und_Mortalitaetskonferenzen.pdf
- 6 Rogers MA, Dufresne RL. Morbidity and Mortality Conference: A Tool for Improving Patient Safety. American Journal of Medical Quality 2016; 31: 128-133