DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2025; 23(01): 19-21
DOI: 10.1055/a-2414-9723
Spektrum | Journal Club

„Blinded by the Light“: Implikationen der Verblindung in Studien zu Schmerztherapien

Boris Daake
Preview

Hohenschurz-Schmidt et al. untersuchten die signifikanten methodologischen Herausforderungen bei der Verblindung und Anwendung von Scheininterventionen in Studien zu physischen, psychologischen und Selbstmanagement-Therapien (PPS) für die Schmerzbehandlung [1], [2]. Die Autoren betonen die Notwendigkeit einer objektiven Vergleichbarkeit und einer sorgfältigen Planung von Kontroll- und Therapieinterventionen, um die Validität und Aussagekraft der Ergebnisse zu sichern. Sie zeigen, dass eine größere Ähnlichkeit zwischen Schein- und echten Behandlungen sowie die Wahl der Messinstrumente entscheidend für die Interpretation der Ergebnisse sind. Diese Erkenntnisse sind insbesondere für die osteopathische Forschung von Bedeutung, die einen stark patientenzentrierten Behandlungsansatz verfolgt. Die Ergebnisse legen nahe, dass sich zukünftige Forschung verstärkt auf die Entwicklung und Validierung von flexiblen, individuell angepassten Interventionen konzentrieren sollte, die sowohl methodisch robust als auch praktisch anwendbar sind, um die klinische Relevanz und die wissenschaftliche Integrität zu gewährleisten.



Publication History

Article published online:
02 January 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany