Onkologische Welt 2024; 15(07): 399-404
DOI: 10.1055/a-2408-7192
Übersichtsartikel

Update zur ESC-Leitlinie Kardioonkologie

Neue Ansätze zur Bewältigung kardiovaskulärer Risiken bei Krebspatienten
Sebastian Welf Romann
,
Norbert Frey
,
Lorenz Lehmann
Preview

Zusammenfassung

WAS IST NEU?

Die kardioonkologische Leitlinie, veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der EHA (Europäische Gesellschaft für Hämatologie), der ESTRO (Europäische Gesellschaft für therapeutische Radiologie und Onkologie) und der ESC (Europäische Gesellschaft für Kardiologie), bietet 272 Empfehlungen zur Risikostratifizierung vor Therapiebeginn, zum Monitoring während der Therapie und zur Behandlung therapieassoziierter kardiovaskulärer Nebenwirkungen.

Risikostratifizierung Bei allen onkologischen Patienten soll vor Beginn einer neuen Systemtherapie eine Risiko-Einordnung durchgeführt werden. Anhand dieser staffelt sich die Empfehlung zur weiteren kardiologischen Betreuung während der Chemotherapie.

Individualisierte Strategien In einzelnen Bereichen, bspw. bei Immuncheckpoint-Inhibitoren oder zur möglichen protektiven Wirkung von Statinen bei Anthrazyklin-Therapie, gibt es neuere Daten, die noch nicht in der Guideline berücksichtigt werden konnten.

Protektion und Behandlung toxischer Nebenwirkungen Generell sollte bei moderater oder schwerer Kardiotoxizität eine Unterbrechung oder ein Abbruch der Therapie erwogen werden. Gegebenenfalls kann die Hinzunahme eines ACE-Blockers, Angiotensin-Rezeptor-Blockers oder eines Betablockers erwogen werden.

Echokardiografische Parameter Die Leitlinie empfiehlt die Parameter LVEF und GLS, doch muss eine Therapieentscheidung, basierend auf dem GLS allein, nach aktueller Datenlage abgelehnt werden.

Praktische Umsetzung Die Leitlinie betont die Bedeutung interdisziplinärer Betreuung zwischen Onkologen und Kardiologen.

Wie geht es weiter in der Kardioonkologie? Eine weitere Individualisierung der kardioonkologischen Therapie ist wünschenswert und sollte das Ziel sein. KI-gestützte Systeme sollten weiterentwickelt und etabliert werden.



Publication History

Article published online:
08 November 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany