Journal Club AINS 2024; 13(04): 201-203
DOI: 10.1055/a-2405-6515
Journal Club

Mageninhalt nach Fasten bei Diabetikern und Nichtdiabetikern vergleichbar

Preview

Eine mögliche Aspiration, weil der Patient nicht nüchtern ist, stellt im Rahmen der anästhesiologischen Versorgung ein gefürchtetes Problem dar. Daher galt lange Zeit: Nil per os ab Mitternacht vor dem OP-Tag – wobei das Nüchternintervall in den letzten Jahren zunehmend kürzer wurde und immer noch wird.

Fazit

Sind bei Diabetespatienten keine offensichtlichen Symptome einer Gastroparese (im Rahmen einer autonomen Dysfunktion) vorhanden, kann man bei der Mehrzahl von einem leeren Magen ausgehen, wenn die üblichen Fastenintervalle eingehalten wurden, so die Autoren. Es sollten aber Studien erfolgen, die den Einfluss der GLP-1-Agonisten auf die Nüchternheit untersuchen, etwa mithilfe der leicht erlernbaren Magensonografie. Bis dahin scheinen die Vorschläge der ASA klinisch praktikabel.



Publication History

Article published online:
05 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany