Angewandte Nuklearmedizin 2025; 48(01): 15-23
DOI: 10.1055/a-2405-3314
Onkologie
Übersicht

Molekular zielgerichtete Therapien – brauchen wir überhaupt noch Chemotherapie?

Targeted therapies in the management of malignant lymphoma – is the end of conventional chemotherapy near?
Johannes C. Hellmuth
1   Medizinische Klinik und Poliklinik III, Klinikum der Universität München-Campus Grosshadern, München, Germany
,
Raphael Koch
2   Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie, Georg-August-Universität, Universitätsmedizin Göttingen, Göttingen, Deutschland
,
Oliver Weigert
1   Medizinische Klinik und Poliklinik III, Klinikum der Universität München-Campus Grosshadern, München, Germany
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Fortschritte im Verständnis der Biologie maligner Lymphome haben die Entwicklung zahlreicher molekular zielgerichteter Therapien ermöglicht. So kann die chronische lymphatische Leukämie heutzutage fast vollständig chemotherapiefrei behandelt werden. Doch wie sieht diese Entwicklung bei anderen Lymphomen aus? Im vorliegenden Artikel wollen wir eine Übersicht über molekular zielgerichtete Therapieansätze bei malignen B- und T-Zell-Lymphomen geben.

Abstract

Advances in the understanding of the biology of malignant lymphoma has facilitated the development of numerous molecularly targeted therapies. The incorporation of these precision therapeutics has produced more effective and often less-toxic treatment regimens leading to a significant improvement of treatment outcomes for individuals with lymphoid malignancies.

In relapsed diseases, molecularly targeted therapeutic approaches have demonstrated superior outcomes compared to conventional chemotherapy, leading to a growing number of patients being treated entirely chemotherapy-free. This review outlines the current landscape of targeted therapies for both B-cell (B-NHL) and T-cell non-Hodgkin lymphomas (T-NHL) and provides an overview of targeted agents currently approved for the treatment of malignant lymphoma.

Kernaussagen
  • Die Einführung molekular zielgerichteter Substanzen hat zu einer signifikanten Verbesserung der Therapieergebnisse für Patienten mit malignen Lymphomen geführt.

  • In der Erstlinie bleibt die Immunochemotherapie für die Mehrzahl der Patienten der Standard.

  • In der Rezidivsituation werden immer mehr Patienten vollständig chemotherapiefrei behandelt.

  • Ideale Kombinationspartner und Therapieabfolgen müssen für viele der neuen Substanzen in Studien erst noch definiert werden.

  • Bei T- und NK-Zell-Lymphomen besteht ein großer Forschungs- und Entwicklungsbedarf, um die bisher unbefriedigenden Therapieergebnisse für diese Patienten zu verbessern.



Publication History

Article published online:
26 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany