PSYCH up2date 2025; 19(01): 9-15
DOI: 10.1055/a-2390-2757
SOP/Arbeitsablauf

Erkennen und Management von Dissoziation

Viola Schreiber
Preview

Dissoziation ist ein komplexes psychologisches Phänomen, das sowohl diagnostische als auch therapeutische Herausforderungen mit sich bringt. Eine wesentliche Voraussetzung für das Erkennen von Dissoziation im klinischen Kontext ist ein klares Verständnis der Natur dissoziativer Phänomene. Dieser Artikel vermittelt Behandlern das notwendige Wissen über zwei qualitativ unterschiedliche Formen der Dissoziation: Detachment und Compartementalisierung. Darüber hinaus werden evidenzbasierte Managementstrategien vorgestellt, die auf die jeweiligen Dissoziationsformen abgestimmt sind, um wirksame therapeutische Ansätze entwickeln zu können.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
24. Januar 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany