Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2389-5730
Beinschwellung Teil 2: Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen aus chirurgischer und gefäßchirurgischer Sicht

Der Artikel beschreibt aus Sicht von Chirurgen und Gefäßmedizinern die spezielle Diagnostik und Therapie von Erkrankungen, die zu Beinschwellungen führen. Aufbauend auf dem ersten Teil dieser Reihe gehen wir hierzu fokussiert ein auf die tiefe Beinvenenthrombose (TBVT), die Thrombophlebitis, die chronisch-venöse Insuffizienz (CVI), das postthrombotische Syndrom (PTS) sowie auf die Phlegmone und nekrotisierende Fasziitis (NF).
-
Einer Beinschwellung können unterschiedliche Erkrankungen zugrunde liegen. Die chronisch-venöse Insuffizienz ist dabei eine häufige, benigne Ursache.
-
Bei Thromboseverdacht ist die Kombination aus einer Kompressionssonografie und einer Duplexsonografie zur Darstellung des Blutflusses ein wertvolles diagnostisches Mittel.
-
Bei der oberflächlichen Venenthrombose/Thrombophlebitis sollte eine sonografische Untersuchung des Venensystems erfolgen, um eine Beteiligung des tiefen Venensystems im Sinne einer tiefen Beinvenenthrombose auszuschließen. Bei Fortwachsen des Thrombus bis zu 3cm an die Übergänge zum tiefen Venensystem heran wird eine therapeutische Antikoagulation notwendig.
-
Bei der Stammvarikose liegt eine Störung der Klappenfunktion der V. saphena magna oder V. saphena parva vor. Dies führt mit der Zeit zu einer Störung der venösen Hämodynamik. Bei entsprechender Befundausprägung und klinischer Symptomatik ist eine Ausschaltung der erkrankten Stammvene mittels Crossektomie-/Strippingoperation oder endovenös-thermischen Verfahren empfohlen.
-
Auch infektiöse Erkrankungen wie die Phlegmone und die seltene, aber lebensbedrohliche nekrotisierende Fasziitis sollten bei der Differenzialdiagnose unklarer generalisierter oder lokaler Beinschwellungen in Betracht gezogen werden. Hier ist es wichtig, eine frühestmögliche Diagnostik und gezielte Therapie zu realisieren.
Schlüsselwörter
Duplexsonografie - tiefe Beinvenenthrombose - Thrombophlebitis - chronisch-venöse Insuffizienz - Varikose - Nekrotisierende FasziitisPublication History
Article published online:
19 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Kakkos SK, Gohel M, Baekgaard N. et al. Editor’s Choice - European Society for Vascular Surgery (ESVS) 2021 Clinical Practice Guidelines on the Management of Venous Thrombosis. Eur J Vasc Endovasc Surg 2021; 61: 9-82
- 2 Mangiafico M, Costanzo L. Superficial Venous Thrombosis: A Comprehensive Review. Healthcare (Basel) 2024; 12: 500
- 3 Beyer-Westendorf J, Schellong SM, Gerlach H. et al. Prevention of thromboembolic complications in patients with superficial-vein thrombosis given rivaroxaban or fondaparinux: the open-label, randomised, non-inferiority SURPRISE phase 3b trial. Lancet Haematol 2017; 4: e105-e113
- 4 Rabinovich A, Kahn SR. The postthrombotic syndrome: current evidence and future challenges. J Thromb Haemost 2017; 15: 230-241
- 5 Bergan JJ, Schmid-Schönbein GW, Smith PDC. et al. Chronic venous disease. N Engl J Med 2006; 355: 488-498
- 6 De Maeseneer MG, Kakkos SK, Aherne T. et al. Editor’s Choice - European Society for Vascular Surgery (ESVS) 2022 Clinical Practice Guidelines on the Management of Chronic Venous Disease of the Lower Limbs. Eur J Vasc Endovasc Surg 2022; 63: 184-267
- 7 Pannier F, Noppeney T, Alm J. et al. S2k guidelines: diagnosis and treatment of varicose veins. Hautarzt 2022; 73: 1-44
- 8 Alhindawi H, Schlachetzki A, Degorski N. et al. Moderne Crossektomie Schritt für Schritt: Crossektomie und Stripping der V. saphena magna. Phlebologie 2024; 53: 222-227
- 9 Hamann SAS, Giang J, De Maeseneer MGR. et al. Editor’s Choice - Five Year Results of Great Saphenous Vein Treatment: A Meta-analysis. Eur J Vasc Endovasc Surg 2017; 54: 760-770
- 10 Hartmann K. Endovenous (minimally invasive) procedures for treatment of varicose veins: The gentle and effective alternative to high ligation and stripping operations. Hautarzt 2020; 71: 67-73
- 11 Müller L, Debus ES, Karsai S. et al. Technique and early results of endovenous laser ablation in morphologically complex varicose vein recurrence after small saphenous vein surgery. PLoS ONE 2024; 19
- 12 Bishawi M, Bernstein R, Boter M. et al. Mechanochemical ablation in patients with chronic venous disease: a prospective multicenter report. Phlebology 2014; 29: 397-400
- 13 Gloviczki P, Lawrence PF, Wasan SM. et al. The 2022 Society for Vascular Surgery, American Venous Forum, and American Vein and Lymphatic Society clinical practice guidelines for the management of varicose veins of the lower extremities. Part I. Duplex Scanning and Treatment of Superficial Truncal Reflux: Endorsed by the Society for Vascular Medicine and the International Union of Phlebology. J Vasc Surg Venous Lymphat Disord 2023; 11: 231-261 e6
- 14 Cranendonk DR, van Vught LA, Wiewel MA. et al. Clinical Characteristics and Outcomes of Patients With Cellulitis Requiring Intensive Care. JAMA Dermatol 2017; 153: 578-582
- 15 Sunderkötter C, Becker K, Eckmann C. et al. Kalkulierte parenterale Initialtherapie bakterieller Infektionen: Haut- und Weichgewebeinfektionen. GMS Infect Dis 2020; 8: Doc 11
- 16 Hedetoft M, Madsen MB, Madsen LB. et al. Incidence, comorbidity and mortality in patients with necrotising soft-tissue infections, 2005–2018: a Danish nationwide register-based cohort study. BMJ Open 2020; 10
- 17 Arif N, Yousfi S, Vinnard C. Deaths from necrotizing fasciitis in the United States, 2003–2013. Epidemiol Infect 2016; 144: 1338-1344
- 18 Voros D, Pissiotis C, Georgantas D. et al. Role of early and extensive surgery in the treatment of severe necrotizing soft tissue infection. Br J Surg 1993; 80: 1190-1191
- 19 Ali SZ, Srinivasan S, Peh WCG. MRI in necrotizing fasciitis of the extremities. Br J Radiol 2014; 87
- 20 Hietbrink F, Bode LG, Riddez L. et al. Triple diagnostics for early detection of ambivalent necrotizing fasciitis. World J Emerg Surg 2016; 11: 51