Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2024; 21(04): 271-272
DOI: 10.1055/a-2389-1488
Der interessante Fall

Nur ein fibroepithelialer Tumor?

Sophie Ahrendt
,
Klaus von Oertzen
,
Anja Peters
Preview

Die benignen, häufig fibroepithelialen Tumore der Mamma können in verschiedene Subgruppen aufgeteilt werden. Neben dem eher seltenen Phylloides-Tumor stellen Fibroadenome mit einer Prävalenz von 25% mit Abstand die häufigste Dignität dar [1]. Sonografisch imponieren diese häufig länglich-oval, gelappt und glatt berandet. In der Regel werden diese Tumore regelmäßig klinisch kontrolliert und nur bei Symptomatik biopsiert bzw. operativ entfernt. Bei Risikoanamnese, beispielsweise einer BRCA-Mutation oder einem Li-Fraumeni-Syndrom in der Eigen- oder Familienanamnese, werden diese Befunde in der Regel biopsiert, um ein Malignom auszuschließen.



Publication History

Article published online:
09 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany