Erfahrungsheilkunde 2024; 73(05): 245-252
DOI: 10.1055/a-2380-8411
Praxis

Ernährung bei nicht immunologisch bedingten Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Petra Römmele
Preview

Zusammenfassung

Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden bei über 15 % der Erwachsenen der westlichen Bevölkerung beschrieben. Nicht selten führen sie zu einseitigem ungünstigen Ernährungsverhalten. Der Beitrag beschäftigt sich mit Ursachen und Ernährungsaspekten von nicht immunologischen Unverträglichkeiten auf Laktose, Fruktose und ausgewählten Pseudoallergien. Die Ernährungstherapie bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten berücksichtigt die Einschränkung der Zufuhr des auslösenden Stoffes. Eine vollständige Karenz ist jedoch meist nicht nötig, um eine vollwertige Ernährung bei Symptomfreiheit und bestmöglicher Lebensqualität zu ermöglichen.

Abstract

Food hypersensitivities are described to affect over 15 % of the Western population. Frequently, these leads to unfavourable eating habits. This article deals with the causes and nutritional aspects of nonallergic hypersensitivities to lactose, fructose and selected pseudo-allergies. The nutritional therapy in case of hypersensitivities considers the restriction of the triggering substance. However, most of the time, a complete avoidance is not necessary to become symptom-free and to enable a complete and healthy nutrition.



Publication History

Article published online:
23 October 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany