Der Eckpfeiler der langfristigen Gichtbehandlung ist eine uratsenkende
Therapie. Der Beginn der Therapie kann zu einem vorübergehenden Anstieg von
Gichtanfällen führen, was möglicherweise durch einen raschen Rückgang der
Serumurat-Konzentrationen verursacht wird und zu einer verstärkten
Entzündungsreaktion führen kann. Maher et al. untersuchten das Risiko eines
Gichtanfalles nach Beginn oder Eskalation verschiedener uratsenkender
Therapien.