Gesundheitswesen 2025; 87(02): 119-130
DOI: 10.1055/a-2373-6769
Originalarbeit

Die Auswirkung von Leistungskonzentration auf die Ergebnisqualität in Geburtshilfeabteilungen – Eine empirische Analyse der Sterblichkeit von Neugeborenen in deutschen Krankenhäusern

The Effect of Service Concentration on Outcome Quality in Obstetrics Departments – An Empirical Analysis of Newborn Mortality in German Hospitals
Fabian Kianpour
1   Betriebswirtschaftliches Institut, Abteilung I: Lehrstuhl für Innovations- & Dienstleistungsmanagement, Universität Stuttgart, Stuttgart, Germany
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die Auswirkung der Leistungskonzentration auf die Ergebnisqualität stationärer Leistungen im Krankenhaussektor ist Gegenstand kontroverser wissenschaftlicher Diskussionen. Besonders wichtig ist diese Debatte im Bereich der Geburtshilfe. Ziel dieses Beitrags war es, den Einfluss von Volume-Outcome-Faktoren und wettbewerbsökonomischen Parametern auf die Ergebnisqualität in geburtshilflichen Abteilungen deutscher Krankenhäuser zu untersuchen. Diesem Zweck liegt ein quantitativer Forschungsansatz zu Grunde, bei dem Struktur- und Leistungsdaten von 412 deutschen Krankenhäusern im Jahr 2021 analysiert wurden. Zur Überprüfung der Hypothesen wurde ein polynomiales multiples Regressionsmodell mit insgesamt elf unabhängigen Variablen geschätzt. Als Indikator für die Ergebnisqualität in Geburtshilfeabteilungen diente die Sterblichkeit von Neugeborenen. Entgegen den Erwartungen spielen die für Geburten wichtigen wettbewerbsökonomischen Parameter eine eher untergeordnete Rolle, während für Volume-Outcome-Beziehungen starke empirische Belege gefunden werden konnten. Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass positive Qualitätseffekte von Leistungskonzentrationen auch im Bereich der Geburtshilfe überwiegen und liefern damit unterstützende Indizien für die Argumentationslogik der bevorstehenden Krankenhausreform in Deutschland.

Abstract

The effect of service concentration on outcome quality of inpatient services in the hospital sector is debated, and is particularly important in the field of obstetrics. The aim of this article was to investigate the influence of volume-outcome factors and competitive economic parameters on the quality of outcomes in obstetric departments of German hospitals. In this study, structural and performance data on 412 German hospitals in 2021 were analyzed with a quantitative research approach. To test the hypotheses, a polynomial multiple regression model with a total of eleven independent variables was estimated. Newborn mortality was used as an indicator of outcome quality in obstetrics departments. Contrary to expectations, the competitive economic parameters that are important for births play a rather subordinate role, while strong empirical evidence was found for volume-outcome relationships. The results of this study suggest that positive quality effects of service concentrations also predominate in the field of obstetrics and thus provide evidence in support of the forthcoming hospital reform in Germany.

Zusätzliches Material



Publication History

Received: 13 November 2023
Received: 24 July 2024

Accepted: 25 July 2024

Accepted Manuscript online:
25 July 2024

Article published online:
26 August 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany