retten! 2024; 13(05): 291-294
DOI: 10.1055/a-2361-1976
Prävention & Selbstschutz

Circadianer Rhythmus – Schläfst du noch oder rettest du schon?

Christoph Burchert
,
Susanne Poertzgen
,
Dieter Burchert
Preview

Schlafstörungen sind ein weit verbreitetes Problem im Rettungsdienst. Studien belegen, dass mehr als die Hälfte der Rettungskräfte unter bedenklich schlechter Schlafqualität leidet [1]. Besonders die Arbeit im Schichtsystem spielt hierbei eine Rolle. Einsatzkräfte leiden häufiger an Ein- und Durchschlafstörungen, die ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Magen-Darm-Probleme erhöhen [2].



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
21. November 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany