Handchirurgie Scan 2024; 13(03): 163-165
DOI: 10.1055/a-2349-7432
Aktuell
Handgelenk und Handwurzel

Analyse der Gründe für die Entstehung von Skaphoidpseudarthrosen

Ziel dieser retrospektiven Studie war es, Informationen zusammenzutragen und mögliche Faktoren zu identifizieren, die mit dem Verhalten von Patienten oder Ärzten in Verbindung stehen und zu einer Pseudarthrosenbildung am Kahnbein führen können.

Fazit

Eine rasche Diagnosestellung sowie die Verbesserung der ärztlichen Kenntnisse und Ausbildung, eine erhöhte Wachsamkeit in allen Fachbereichen sowie auch die Patientenaufklärung selbst, sind aus Sicht der Autoren von entscheidender Bedeutung, um Fehldiagnosen und damit verbundene Kostensteigerungen zu reduzieren. Wenn die Anamnese einen Kahnbeinbruch vermuten lässt, sollte nach Autorenmeinung, auch wenn die Röntgenbilder normal sind, eine CT- oder MRT-Diagnostik erfolgen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
12. September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York