Handchirurgie Scan 2024; 13(03): 183-184
DOI: 10.1055/a-2349-7162
Aktuell
Rhizarthrose

Operative Rhizarthrose-Therapie: Prädiktoren für einen kontralateralen Eingriff

Wenn die Rhizarthrose mit chronischen Schmerzen einhergeht, die durch konservative Maßnahmen nicht zu beheben sind, wird in der Regel eine Operation durchgeführt. Die degenerativen Prozesse im Daumensattelgelenk finden sich oftmals beidseitig, jedoch ist nicht bekannt, wie viele Patienten sich nach einem einseitigen Eingriff auch für eine chirurgische Intervention auf der Gegenseite entscheiden und was sie ggf. zu der Entscheidung bewegt.

Fazit

Die Untersuchung ergab, dass sich insgesamt 21 % der Patienten (153 von 712) innerhalb von 5 Jahren nach einer Operation wegen Rhizarthrose für einen Eingriff auf der Gegenseite entschieden. Die Wahrscheinlichkeit dafür nahm zu, je jünger die betroffenen Personen waren, je größer ihre Ängstlichkeit und je größer ihr Schmerzerleben zum Zeitpunkt der ersten Prozedur war. Die Ergebnisse sind den Autoren zufolge für die Beratung der Patienten und die Planung des behandelnden Chirurgen relevant.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
12. September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York