Handchirurgie Scan 2024; 13(03): 169
DOI: 10.1055/a-2347-9410
Aktuell
Distaler Radius

Morphologie ulnopalmarer Kantenfragmente bei distalen Radiusfrakturen

Der Erfolg der operativen Therapie artikulärer distaler Radiusfrakturen hängt unter anderem davon ab, wie gut es gelingt, palmare ulnaseitige (engl. palmar ulnar corner, PUC) Fragmente zu fixieren. Da diese Fragmente mit 2 Hauptgelenkflächen artikulieren und Ansatzpunkt für Bänder bieten, drohen bei einer Fehlreposition erhebliche Deformitäten und Instabilitäten. US-Forscher analysierten die Morphologie von PUC-Fragmenten und deren Dislokationsverhalten.

Fazit

Für eine erfolgreiche und dauerhafte Reposition und Fixation von PUC-Fragmenten bei der artikulären distalen Radiusfraktur ist die Kenntnis der Fragmentmorphologie unerlässlich, schließen die Autoren. Jeder der 3 beschriebenen Fragmenttypen erfordert vermutlich eine andere Behandlungsstrategie, meinen sie und geben zu bedenken, dass möglicherweise weitere Typen existieren. Die Forschung müsse nun die optimale Fixationstechnik für jeden einzelnen Typ klären.



Publication History

Article published online:
12 September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York