Zeitschrift für Phytotherapie 2024; 45(06): 267-274
DOI: 10.1055/a-2346-8163
Forschung

Die Mistel in der Tumortherapie – eine Bestandsaufnahme

Mistletoe in Tumour Therapy – a General Survey
Rainer Scheer
1   Carl Gustav Carus-Institut, Niefern-Öschelbronn
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die Anwendung der Mistel in der Tumortherapie geht auf Rudolf Steiner (1861–1925) und Ita Wegman (1876–1943) zurück. Heutzutage ist die Mistel eine der am besten untersuchten Arzneipflanzen. Mistelpräparate gehören zu den bekanntesten und meistverwendeten Arzneimitteln in der komplementären Onkologie in Deutschland. Für diese Anwendung sind in Deutschland Mistelpräparate von 5 Herstellern zugelassen. Patienten1 können in allen Phasen einer Krebserkrankung von der Misteltherapie profitieren. Ihre Anwendung erfolgt individuell und zumeist ergänzend im Rahmen eines integrativen onkologischen Therapiekonzepts, bestätigt durch vielfältige therapeutische Erfahrung sowie zahlreiche präklinische und klinische Studien. Ziele einer Misteltherapie sind die Unterstützung konventioneller Therapien sowie deren Verträglichkeit, die Tumorkontrolle, Stärkung des Gesamtorganismus und Verbesserung der Lebensqualität.

Ausgehend von der Stellung der Mistel in der Onkologie gibt die vorliegende Bestandsaufnahme einen Überblick beginnend mit den in Deutschland zur Verfügung stehenden Mistelpräparaten, Grundzügen ihrer Herstellung und Anwendung, ihren Wirkungen bis hin zur klinischen Forschung und ihren Resultaten. Seit geraumer Zeit ist die gesamte Onkologie in einem starken Wandel begriffen, innerhalb dessen sich die Misteltherapie weiterentwickelt. Grundlagen- und Anwendungsforschung in allen hier angesprochenen Bereichen sind in Arbeit. Auf diese Weise wird die Misteltherapie auch in Zukunft ihren Platz und Beitrag in der onkologischen Therapie zum Wohle der Patienten haben.

Abstract

The use of mistletoe in tumour therapy dates to Rudolf Steiner (1861–1925) and Ita Wegman (1876–1943). Today mistletoe is one of the best-studied medicinal plants. Mistletoe preparations are among the best known and most widely used medicines in complementary oncology in Germany. Mistletoe preparations from five manufacturers are approved for this application in Germany. Patients benefit from mistletoe therapy in all phases of cancer. Mistletoe therapy is used individually and mostly as a supplement within the framework of an integrative oncological therapy concept, confirmed by a wide range of therapeutic experience and numerous preclinical and clinical studies. The intention of mistletoe therapy is to support conventional therapies as well as their tolerability, tumour control, strengthening of the entire organism and improvement of quality of life.

Based on the position of mistletoe in oncology, this survey provides an overview, starting with the mistletoe preparations available in Germany, the main features of their production and application, their effects and clinical research and the results. For some time now, the entire field of oncology has been undergoing major changes, within which mistletoe therapy is continuing to develop. Basic and applied research in all the areas mentioned here is in progress. In this way, mistletoe therapy will continue to have its place and contribution in oncological therapy and for the benefit of patients in the future.

1 Im Artikel wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf Gendern verzichtet. Die zumeist verwendete männliche Form gilt für alle Geschlechter.




Publication History

Article published online:
04 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany