Zusammenfassung
Ziel Dieser Fallbericht soll das Bewusstsein für das seltene Crowned Dens
Syndrom (CDS) als unterdiagnostizierte Entität der Kristallarthropathie schärfen
und zur Verbesserung der Versorgungssituation beitragen in dem er Diagnose- und
Therapiestrategien diskutiert.
Methoden Es wird der Fall einer 68-jährigen Patientin mit CDS vorgestellt,
bei der eine Chondrokalzinose vorlag und rezidivierende Arthralgien bestanden.
Die Patientin verspürte Schmerzen insbesondere bei Rotationsbewegung des Kopfes
und präsentierte sich initial subfebril mit laborchemisch erhöhter
Entzündungsserologie.
Ergebnisse Mittels CT und Röntgenbildgebung konnte ein CDS diagnostiziert
und von anderen Differenzialdiagnosen abgegrenzt werden. Eine Meningitis konnte
mittels Lumbalpunktion ausgeschlossen werden. Unter eingeleiteter Therapie mit
Prednisolon und Ibuprofen besserten sich die Symptome der Patientin rasch. Vier
Wochen nach der Entlassung war die Patientin symptomfrei, mit normalen
Entzündungswerten und erfolgreicher Reduktion der Steroiddosis.
Fazit CDS sollte beim älteren Patienten mit akuten Nacken-/Kopfschmerzen
mit Steifheit und Fieber in Betracht gezogen werden insbesondere nach Ausschluss
einer entzündlich-rheumatischen, vaskulären und infektiösen Genese. Die Diagnose
wird mittels CT gesichert. Die Therapie erfolgt rein symptomatisch und besteht
aus Prednisolon und nichtsteroidalen Antirheumatika und führt in der Regel zu
einer schnellen Symptomlinderung. Eine Anfallsprophylaxe mit niedrigdosiertem
Colchizin kann durchgeführt werden.
Abstract
Aim This case report aims to raise awareness of the rare Crowned Dens
Syndrome (CDS) as an underdiagnosed entity of crystal arthropathy and contribute
to improving patient care by discussing diagnosis and treatment strategies.
Methods The case of a 68-year-old patient with CDS is presented, who
presented with chondrocalcinosis and recurrent arthralgias. The patient
experienced pain especially during rotational movement of the head and presented
initially with subfebrile temperature and elevated inflammatory serology.
Results Using CT and X-ray, a CDS was diagnosed and differentiated from
other differential diagnoses. Meningitis was ruled out through a lumbar
puncture. Symptoms of the patient improved rapidly under treatment with
prednisone and ibuprofen. Four weeks after discharge, the patient was
symptom-free, with normal inflammatory markers and successful reduction of
steroid dosage.
Conclusion CDS should be considered in older patients with acute neck/head
pain, stiffness, and fever, especially after excluding inflammatory, rheumatic,
vascular, and infectious causes. Diagnosis is confirmed by CT imaging. Therapy
is symptomatic with prednisolone and nonsteroidal anti-inflammatory drugs,
leading to rapid symptom relief. Prophylaxis with low-dose colchicine can be
considered.
Schlüsselwörter
Crowned dens syndrome - Hydroxylapatit - Kalziumpyrophosphat - Kristallarthropathie
Keywords
crowned dens syndrom - calcium pyrophosphate - crystal arthropathy - hydroxyapatite