Osteologie 2024; 33(03): 201-202
DOI: 10.1055/a-2343-4386
Erratum

Erratum: Aktuelle und zukünftige pharmakologische Therapieoptionen zur Behandlung der Osteoporose und deren Wirkmechanismen – ein Überblick

Correction: An Introduction to Current and Future Pharmacological Therapy Options and their Mechanisms of Action
Ines Fößl
1   Universitätsklinik für Innere Medizin und Universitätsklinik für Frauenheilkunde & Geburtshilfe, Medizinische Universität Graz, Graz, Austria
,
Barbara Obermayer-Pietsch
1   Universitätsklinik für Innere Medizin und Universitätsklinik für Frauenheilkunde & Geburtshilfe, Medizinische Universität Graz, Graz, Austria
› Author Affiliations
Preview

Erratum

Aktuelle und zukünftige pharmakologische Therapieoptionen zur Behandlung der Osteoporose und deren Wirkmechanismen – ein Überblick

Fößl I, Obermayer-Pietsch B. Osteologie 2024; 33: 67–73.

DOI: 10.1055/a-2304-7012

Im oben genannten Artikel ist die Tab. 1 fehlerhaft. Die korrekte Tabelle ist unten abgebildet.

Tab. 1 Pharmakologische Behandlungsmöglichkeiten bei Osteoporose und deren präventiver Effekt auf verschiedene Frakturen mit den relevantesten Sicherheitsaspekten und Zulassungsmodalitäten, modifiziert nach [60]
Table 1 Pharmacological treatment options for osteoporosis and their preventive effect on different types of fractures, including relevant safety aspects and approvals, modified from [60].

Substanz

Dosierung

Applikation

Effekt auf vertebrale Frakturen

Effekt auf non-vertebrale Frakturen

Effekt auf Frakturen der Hüfte

Relevanteste Sicherheits-aspekte

Zulassung für

Referenzen

Alendronata

10mg täglich;
70mg wöchentlich

Oral

+

+

+

Reizungen der Magenschleimhaut, Anstieg von Kreatinin, MRONJ, AFF

Frauen und Männer; GIOP

[64] [65] [66] [67]

Risedronata

5mg täglich;
35mg wöchentlich

Oral

+

+

+

Frauen und Männer

[68] [69] [70] [71]

Ibandronatb

3mg alle 3 Monate intravenös oder 150mg einmal monatlich oral

Intravenös oder oral

+

+

-

Frauen

[72] [73] [74] [75]

Zoledronat

5mg

Intravenös

+

+

+

Frauen und Männer; GIOP; Morbus Paget

[76] [77]

Raloxifen

60 mg

Oral

+

+ c

-

Hitzewallungen, tiefe Venenthrombosen, Lungenembolien, Netzhautvenenthrombosen

Frauen

[78] [79] [80]

Bazedoxifen

20 mg

Oral

+

+ / - d

-

Frauen

[16, 81] [82] [83] [84]

Teriparatid

20 µg täglich für max 2 years

Subkutan

+

+

-

Hyperkalzämie, Hyperkalziurie, Hyperurikämie,
Osteosarkom,
orthostatische Hypotension

Frauen und Männer; GIOP

[21, 85]

Abaloparatid

80 µg täglich bei maximal totaler Verabreichungsdauer von 18 Monaten

Subkutan

+

+

+

In der EU zugelassen für Frauen; in den USA zugelassen für Frauen und Männer

[86] [87] [88] [89]

Denosumab

60mg alle 6 Monate

Subkutan

+

+

+

Hypokalzämie, Wirbelfrakturen, MRONJ, AFF, Nierenschädigung, Hautinfektionen

Frauen und Männer, MHA, GIOP

[90] [91]

Romosozumab

210mg monatlich für 1 Jahr

Subkutan

+

+

+

Kardiovaskuläre (im Vergleich mit Alendronat)

Frauen

[92] [93]

MHT / HRTf

Abhängig vom Therapieziel

Abhängig von Substanz und Indikation

+

+

+

Venöse Thromboembolien, Lungenembolien, Brustkrebs

NA

[94] [95] [96] [97] [98] [99] [100] [101]

+ Die Substanz zeigt eine Wirkung auf die jeweilige Fraktur; - die Substanz zeigt keine bekannte Wirkung auf die jeweilige Fraktur; ± die Substanz zeigt kontroverse Studienergebnisse in Bezug auf die jeweilige Fraktur. AFF, atypische Femurfraktur; EU, Europäische Union; GIOP, Glukokortikoid-induzierte Osteoporose; HRT, Hormonersatztherapie; MHA, Knochenverlust in Verbindung mit Hormonablation bei Männern mit Prostatakrebs und erhöhtem Frakturrisiko; MHT, postmenopausale Hormontherapie; MRONJ, medikamentenbedingte Osteonekrose des Kiefers. aKeine direkten Belege für die frakturhemmende Wirksamkeit bei einmal wöchentlicher Verabreichung. bKeine direkten Belege für die frakturhemmende Wirksamkeit bei vierteljährlicher intravenöser Verabreichung von 3 mg. cBei PatientInnen mit vorbestehender schwerer Wirbelfraktur. dKontroverse Ergebnisse.. fFrakturinzidenz kein primärer Endpunkt.



Publication History

Article published online:
26 July 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany