Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84(09): 809-812
DOI: 10.1055/a-2342-7319
GebFra Magazin
Der interessante Fall

Inversio uteri aufgrund eines uterinen embryonalen Rhabdomyosarkoms

Barbara Denkl
,
Claire Decrinis
,
Timm Heidorn
,
Markus Lenhart
,
Hans-Martin Enzinger
Preview

Die nonpuerperale Inversio uteri ist eine klinische Rarität, bei der sich der Uterus nach außen in die Vagina umstülpt. Zu den möglichen Ursachen zählen unter anderem Leiomyome und Malignome des Corpus uteri. Im Folgenden berichten wir über eine 16-jährige Patientin, bei der im Rahmen einer Inversio uteri die Erstdiagnose eines embryonalen Rhabdomyosarkoms gestellt wurde.



Publication History

Article published online:
02 September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany