Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2025; 26(02): 76-79
DOI: 10.1055/a-2342-2638
DOI: 10.1055/a-2342-2638
Über den Tellerrand
Psychisch fit lernen: Prävention psychischer Krisen in der Schule

Heranwachsende sind am häufigsten von psychischen Krisen betroffen. Sie haben große Angst vor Ausgrenzung und Stigmatisierung und suchen sich noch seltener Hilfe als Erwachsene. Das beeinträchtigt nicht nur den Schulerfolg, sondern ist oft ein lebenslanger Unglücksfaktor. Präventionsangebote in der Schule haben die einzigartige Chance, alle Schüler*innen sowie ihre Lehrkräfte zu erreichen, um aufzuklären, zu entlasten und zu ermutigen.
Publication History
Article published online:
20 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Europäische Kommission. Grünbuch. Die psychische Gesundheit der Bevölkerung verbessern – Entwicklung einer Strategie für die Förderung der psychischen Gesundheit in der EU. 2005 Im Internet: Accessed August 12, 2024 at: https://ec.europa.eu/health/ph_determinants/life_style/mental/green_paper/mental_gp_de.pdf
- 2 Arora L. et al. Heat waves, the war in Ukraine, and stigma. Gen Z’s perspectives on mental health. 2022 Im Internet: Accessed August 12, 2024 at: www.mckinsey.com/mhi/our-insights/heat-waves-the-war-in-ukraine-and-stigma-gen-zs-perspectives-on-mental-health.html
- 3 Deutscher Bundestag. Unterrichtung durch die Bundesregierung. Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe »Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona«. 2023 Im Internet: Accessed August 12, 2024 at: https://dserver.bundestag.de/btd/20/056/2005650.pdf
- 4 Schulte-Körne G. Mental Health Problems in a School Setting in Children and Adolescents. Dtsch Arztebl Int 2016; 18 113 (11) 183-190
- 5 Robert Bosch Stiftung. Deutsches Schulbarometer BEFRAGUNG SCHÜLER:INNEN. 241112_rbs_studie_schulbarometer_Q4–2024_V3_0.pdf
- 6 Sabine Metzing. et al. The prevalence of young carers. A standardised survey amongst school stuents (KiFam-study). Scandinavien Journal of Caring Sciences 2019 https://doi.org/10.1111/scs.12754
- 7 Reiß F, Napp AK, Erhart M. et al. Perspektive Prävention: Psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Bundesgesundheitsbl 2023; 66: 392
- 8 Irrsinnig Menschlich e. V.. Jahres- und Wirkungsbericht. 2023 Im Internet: Accessed February 19, 2025 at: https://www.irrsinnig-menschlich.de/app/uploads/2024/09/Jahres-_und_Wirkungsbericht_2023_von_Irrsinnig_Menschlich_e.V._web.pdf
- 9 Rüsch N. Das Stigma psychischer Erkrankung. München: Urban & Fischer/Elsevier; 2021
- 10 Conrad I, Dietrich S, Heider D. et al. “Crazy? So what!” A school programme to promote mental health and reduce stigma—Results of a pilot study. HE 2009; 109: 314-328
- 11 Ashoka Deutschland gGmbH/McKinsey & Company, Inc.. Wenn aus klein systemisch wird. Das Milliardenpotenzial sozialer Innovationen. Im Internet: Accessed August 12, 2024 at: www.mckinsey.de/publikationen/2019–03–14---ashoka-wenn-aus-klein-systemisch-wird
- 12 Robin D, Albermann K, Dratva J. Schulprogramme zur Förderung der psychischen Gesundheit. Die psychische Gesundheitskompetenz von Lehrpersonen als wichtiger Umsetzungsfaktor. Präv Gesundheitsf 2024; 65