Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2025; 26(02): 70-75
DOI: 10.1055/a-2342-2426
DOI: 10.1055/a-2342-2426
Aus der Praxis
Jugend und Transitionsalter: Seelische Gesundheit in Zeiten globaler Krisen

Die COVID-19-Pandemie hat Jugendliche und Adoleszente in der Transition psychisch belastet. Die bevölkerungsbasierte COPSY-Längsschnittstudie untersucht, wie es dieser Altersgruppe nach der Pandemie und angesichts neuer globaler Krisen im Herbst 2023 in Deutschland ging. Waren sie noch psychisch belastet von der Pandemie oder von neuen Krisen? Wie ist ihre Lebensqualität, zeigen sie psychische Probleme wie Depressivität oder Ängstlichkeit?
Publication History
Article published online:
20 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Kauhanen L, Wan Mohd Yunus WMA, Lempinen L. et al. A systematic review of the mental health changes of children and young people before and during the COVID-19 pandemic. Eur Child Adolesc Psychiatry 2023; 32: 995-1013
- 2 Schlack R, Neuperd L, Junker S. et al. Changes in the mental health in the children’s and adolescent population in Germany during the COVID-19 pandemic – Results of a rapid review. J Health Monitoring 2023; 8: 2-71
- 3 Karow A, Möhler E, Resch F. Transitionspsychiatrische Behandlungsansätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. In: Fegert JM, Resch F, Kaess M. et al. Hrsg. Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Berlin, Heidelberg: Springer; 2024: 613-626
- 4 Fegert JM, Freyberger HJ. Adoleszenz – eine Lebensphase weitet sich aus: Herausforderungen an eine Psychologie und Psychopathologie des Transitionsalters. PiD – Psychotherapie im Dialog 2017; 18: 16-22
- 5 Fegert JM, Eggers C, Resch F. Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. 3. Aufl. Heidelberg Springer 2024;
- 6 Wolf K, Schmitz J. Scoping review: longitudinal effects of the COVID-19 pandemic on child and adolescent mental health. Eur Child Adolesc Psychiatry 2024; 33: 1257-1312
- 7 Schnetzer S, Hampel K, Hurrelmann K. Trendstudie Jugend in Deutschland: Verantwortung für die Zukunft? Ja, aber. University of Muenster, Institutional Repository MIAMI; 2024.
- 8 Kaman A, Devine J, Erhart M. et al. Youth Mental Health in Times of Global Crises: Evidence from the Longitudinal COPSY Study. J Adolesc Health submitted 2024
- 9 Ma T, Moore J, Cleary A. Climate change impacts on the mental health and wellbeing of young people: A scoping review of risk and protective factors. Soc Sci Med 2022; 301: 114888
- 10 Otto C, Reiss F, Voss C. et al. Mental health and well-being from childhood to adulthood: design, methods and results of the 11-year follow-up of the BELLA study. Eur Child Adolesc Psychiatry 2021; 30: 1559-1577
- 11 Thomasius R, Paschke K. Problematische Mediennutzung im Kindes- und Jugend-alter in der post-pandemischen Phase Ergebnisbericht 2023. Ausgewählte Ergebnisse der sechsten Erhebungswelle im August/September 2023, UKE, Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ). Im Internet: Accessed March 14, 2025 at: https://www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forschung/dak-studie-mediensucht-2023–24_56536
- 12 Witte J, Zeitler A, Hasemann L. et al. DAK Kinder- und Jugendreport 2023. Gesundheit und Gesundheitsversorgung während und nach der Pandemie Datenzeitraum: 2017–2022. Hrsg. Storm A & DAK Gesundheit. Bielefeld: Vandage GmbH; 2023