Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie, Table of Contents Z Geburtshilfe Neonatol 2024; 228(04): 396-397DOI: 10.1055/a-2341-8336 Mitteilungen der DGPM Kommentar: Beratung nach pränatalen Diagnosen: Sorgen wir für Informationen aus erster Hand! Holm SchneiderRecommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Aerzteblatt.de. Mehr Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland (11.09.2023). Im Internet: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/145862/Mehr-Schwangerschaftsabbrueche-in-Deutschland; Stand: 09.06.2024 2 Deutscher Bundestag. Plenarprotokoll 20/165, S. 21212A–21220D (24.04.2024). Im Internet: https://dserver.bundestag.de/btp/20/20165.pdf; Stand: 09.06.2024 3 Martin K, Dar P, MacPherson C. et al. Performance of prenatal cfDNA screening for sex chromosomes. Genet Med 2023; 25: 100879 4 Dar P, Jacobsson B, MacPherson C. et al. Cell-free DNA screening for trisomies 21, 18, and 13 in pregnancies at low and high risk for aneuploidy with genetic confirmation. Am J Obstet Gynecol 2022; 227: 259.e1-259.e14 5 Liehr T, Weise A. Schwangerschaftsabbrüche: Falsch positive Ergebnisse. Dtsch Ärztebl. 2023 120. . A-1589/B-1355 6 Binkhoff T, Schneider H. „Kunstfehler“ in der Schwangerenberatung? Eine Analyse von Erfahrungsberichten zur Pränataldiagnose Trisomie 21. Jahrbuch Ethik in der Klinik 2013; 6: 111-134 7 Klinkhammer G, Richter-Kuhlmann E. Praenatest: Kleiner Test, große Wirkung. Dtsch Ärztebl. 2013 110. A-166 / B-152 / C-152 8 Flyer der Bayerischen Down-Syndrom-Initiative „Eltern für Eltern“. Bayer Ärztebl. 2013 3. 102